Veganer Birken Bunny Zauberlikör - Rezept zur Osterzeit

Der vegane Birken Bunny Zauberlikör mit Wurzeln im Wald, für alle die zu Ostern das richtige verschenken wollen.
Wenn der Osterhase mal Feierabend hat, schlürft er nicht etwa nur Karottensaft – sondern auch diesen cremigen veganen Zauberlikör mit einem Hauch Frühling im jedem Glas! Auch wer vegan lebt, muss nicht auf leckere und cremige Liköre verzichten. Mit unserem Zauberlikör mit leckeren Zutaten aus dem Wald, können auch Veganer dieses Rezept genießen.
Zutaten für deinen veganen Birken Bunny Zauberlikör
Die hier aufgeführten Zutaten reichen für ca. 500 ml Hasenglück:
- 200 ml pflanzliche Sahne (Soja oder Hafer, Hauptsache fluffig)
- 150 ml Pflanzenmilch (Mandelmilch macht’s besonders fein)
- 80–100 ml selbstgekochter Birkenwassersirup (je nachdem, wie süß dein Häschenherz schlägt)
- 1 TL Vanilleextrakt (für das feine Näschen)
- ½ TL Kurkuma (für die gelbe Osterfreude)
- 1 Prise Kala Namak (für den echten „Eier“-Twist – optional, aber magisch!)
- 100 ml weißer Rum, Korn oder Hasengebräu deiner Wahl
- ein kleiner Spritzer Zitronensaft (gegen das Trübsalblasen)
Anleitung für die Zubereitung des veganen Zauberlikör mit Birkenwassersirup
1. Birkenzauber kochen (und vorher ernten wie ein Waldelf):
Zwischen März und April, wenn die Birken gerade aus dem Winterschlummer erwachen, klopfst du sanft an einen Baum (natürlich nur mit Erlaubnis und einem Dank an Mutter Natur!). Dann bohrst du vorsichtig ein kleines Loch (ca. 1 cm tief) in den Stamm – am besten mit einem sauberen Holzbohrer. Stecke einen lebensmittelechten Schlauch oder Zapfhahn hinein und fange das klare, leicht süßliche Wasser tropfenweise in einem sauberen Behälter auf. Wichtig: Pro Baum bitte nur ca. 1–5 Liter zapfen, damit der Baum fit bleibt fürs Frühjahrstanz-Festival. Danach das Loch mit einem Holzstöpsel oder Baumharz verschließen – Danke sagen nicht vergessen! Dann wird das Birkenwasser in einem großen Topf auf kleiner Flamme eingekocht, bis es sirupartig wird – das kann dauern, aber Osterwunder brauchen eben Zeit. (Etwa 5–10 Liter ergeben 0,5–1 Liter Sirup.)
2. Flüssiges Gold mischen:
In einem Topf Pflanzenmilch, Sahne, Vanille, Kurkuma und Kala Namak verrühren. Langsam erhitzen – nicht kochen, sonst geht der Zauber flöten!
3. Birkenliebe hinzufügen:
Gib den Sirup und einen Spritzer Zitronensaft dazu, rühre liebevoll, bis alles verschmilzt.
4. Hicks! Jetzt wird’s festlich:
Den Alkohol einrühren, die Mischung eventuell nochmal kurz erwärmen (aber nicht kochen!), dann vom Herd nehmen.
5. Ab in die Flasche:
In eine saubere Flasche füllen, verschließen, abkühlen lassen. Im Kühlschrank hält sich der Likör ca. 7 Tage – wenn der Osterhase nicht vorher alles austrinkt.
Den veganen Birkenwasser Zauberlikör passend servieren
Vor dem Servieren des selbstgemachten veganen und cremigen Birkenwasser Bunny Zauberlikör empfehlen wir, diesen gut zu schütteln und mit einem mit einem Möhrchen zu dekorieren – oder mit einem Zwinkern.
Eiswürfel können das ganze an warmen Ostertagen noch etwas angenehmer gestalten. Natürlich könnt ihr den cremigen Likör auch über euer Eis geben oder klassisch in leckeren Schokobechern servieren.